Bericht von der Veranstaltung mit Fabian T. Albrecht am 13.08.2025 im Restaurant Rohdenburg in Lilienthal
Die Senioren Union Osterholz hatte im Rahmen der Sommertour der CDU den Kreisvorsitzenden Fabian T. Albrecht zu Gast. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen diskutierten wir lebhaft über drängende Herausforderungen in unserem Landkreis – und es wurde deutlich, dass hier in den kommenden Jahren großer Handlungsbedarf besteht.
Ein zentrales Thema war der Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Immer mehr ältere Menschen möchten im Alter in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, finden jedoch kaum geeignete Wohnungen, die barrierefrei, bezahlbar und gut angebunden sind. Nach aktuellen Schätzungen fehlen im Landkreis nicht nur allgemein mehrere Hundert Wohnungen, sondern vor allem altersgerechte Alternativen, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der Anteil an barrierefreien Wohnungen ist deutlich zu gering, und Neubauprojekte konzentrieren sich oft auf andere Zielgruppen. Gerade in den ländlichen Ortsteilen besteht die Gefahr, dass ältere Menschen wegen fehlender passender Wohnungen ihre Heimat verlassen müssen.
Auch das Thema Mobilität wurde intensiv diskutiert. Für Seniorinnen und Senioren ist eine verlässliche Verkehrsanbindung entscheidend, um eigenständig am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Doch gerade in den ländlichen Ortsteilen sind Bus- und Bahnverbindungen oft unregelmäßig oder unzuverlässig. Beschwerden gibt es seit Langem – nicht nur von Eltern, sondern auch von älteren Bürgerinnen und Bürgern, die etwa Arzttermine oder Einkäufe nicht planbar erreichen können. Eine bessere Taktung, barrierefreie Haltestellen und sichere Radwege sind zentrale Forderungen, um Mobilität im Alter zu sichern.
Neben diesen regionalen Themen wurden auch bundespolitische Fragen angesprochen, die viele ältere Menschen bewegen. Die Zukunft der Rente stand ebenso im Mittelpunkt wie die Migrationspolitik. Viele Seniorinnen und Senioren sorgen sich, ob ihre Rente künftig ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Es wurde deutlich, dass eine verlässliche und gerechte Rentenpolitik notwendig ist, die Planungssicherheit bietet.
Der Nachmittag hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Politik vor Ort nicht nur beschließt, sondern vor allem zuhört. Viele der in der Diskussion geäußerten Anregungen werden in die Arbeit am neuen Wahlprogramm der CDU einfließen. Wir danken Fabian T. Albrecht für seine Zeit und allen Mitgliedern für ihre Offenheit und ihr Engagement.